Dovra

Komfort trifft Wildnis

Der schwedische Hersteller Dovra baut Expeditionsmobile auf Basis des Mercedes Sprinter 4×4 für echte Abenteuer: kompromisslos robust, autark und komfortabel.

Herzstück des Fahrzeugs ist ein Mercedes-Benz Sprinter 4×4, dessen 190 PS starker Turbodiesel in Verbindung mit einer 9-Gang-Automatik für souveräne Fahrleistungen sorgt.
Herzstück des Fahrzeugs ist ein Mercedes-Benz Sprinter 4×4, dessen 190 PS starker Turbodiesel in Verbindung mit einer 9-Gang-Automatik für souveräne Fahrleistungen sorgt.
Herzstück des Fahrzeugs ist ein Mercedes-Benz Sprinter 4×4, dessen 190 PS starker Turbodiesel in Verbindung mit einer 9-Gang-Automatik für souveräne Fahrleistungen sorgt.

Wer sich mit einem Wohnmobil ins Abenteuer wagt, kennt die Grenzen klassischer Camper: mangelnde Wintertauglichkeit, eingeschränkte Autarkie und wenig Geländereserven. Das schwedische Unternehmen Dovra geht einen anderen Weg und baut Fahrzeuge, die von Grund auf für Expeditionen entwickelt wurden – kompromisslos robust, autark und gleichzeitig komfortabel. 

Die Basis bildet ein Mercedes-Benz Sprinter 4×4 mit 190 PS starkem Turbodiesel und 9-Gang-Automatik. Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalte- und Bremsassistent, Totwinkelwarner, adaptiver Tempomat und ein 360°-Kamerasystem bringen Sicherheit und Komfort, während LED-Scheinwerfer und beheizbare Spiegel auch widrigste Bedingungen meistern. 

Dovra bietet zwei Modelle: den RIG X-610 mit 6,10 Metern Länge und Querbett von 197 × 145 Zentimetern sowie den grösseren RIG X-750 mit 7,54 Metern Länge und Bettmass 200 × 165 Zentimeter. Während der kleinere 70-Liter-Kühlschrank für kompakte Touren reicht, fasst der X-750 ganze 157 Liter. Die Zuladung beträgt 470 beziehungsweise 1050 Kilogramm – genug für lange Reisen abseits befestigter Strassen. 

Herzstück der Autarkie ist ein Victron-Energy-System mit 400-Ah-Lithium-Batterie, 3000- Watt-Wechselrichter, 400-Watt-Solarpaneelen und 250-A-Generator. Damit lassen sich Heizung, Küche und Bordelektronik tagelang unabhängig betreiben. WLAN und durchdachtes Landstrommanagement sind serienmässig an Bord. 

Die Wintertauglichkeit ist typisch skandinavisch: Eine Alde-3030-Plus-Warmwasserheizung mit Fussbodenheizung sorgt für gleichmässige Wärme, während die Isolierung mit PET-Faser und Sandwichplatten Kälte und Hitze gleichermassen abhält. Innen dominieren helle Materialien, Lederpolster und massgefertigte Möbel – nordisches Design, das mehr an ein Boutique-Hotel erinnert als an ein Expeditionsmobil.

Die Küche präsentiert sich mit einer robusten Edelstahl-Arbeitsfläche, Spüle, zweiflammigem Kocher und grossem Kühlschrank.
Die Küche präsentiert sich mit einer robusten Edelstahl-Arbeitsfläche, Spüle, zweiflammigem Kocher und grossem Kühlschrank.
Die klassische Lounge-Lösung der Serienausstattung.
Die klassische Lounge-Lösung der Serienausstattung.

Mehr Informationen und viele weitere neue Fahrzeugmodelle gibt es in der Ausgabe 5/2025 vom Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN.

aus dem Magazin: Wohnmobil und Caravan, Zeitschrift Nr. 5/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen