Dethleffs Globetrail Performance 600 DR

Camper Van mit attraktiver Basis

Dethleffs bietet den Kastenwagen Globetrail Performance ausschliesslich auf Basis des VW Crafter an, dessen serienmässige Sicherheits- und Komfortausstattung im gehobenen Segment angesiedelt ist. Wir haben den attraktiven Van 600 DR einmal genauer unter die Lupe genommen und klären, ob das Gesamtpaket überzeugt.

Mit der eleganten Metallic-Lackierung, schwarzen Alufelgen und den rotschwarzen Design-Beklebungen präsentiert sich der Globetrail Performance 600 DR als echter Hingucker.
Mit der eleganten Metallic-Lackierung, schwarzen Alufelgen und den rotschwarzen Design-Beklebungen präsentiert sich der Globetrail Performance 600 DR als echter Hingucker.
Der Wohnbereich im Globetrail Performance 600 DR überzeugt mit ausreichenden Platzverhältnissen, bequemen Sitzgelegenheiten inklusive verstellbarer Sitzbank und variablem Einhängetisch.
Der Wohnbereich im Globetrail Performance 600 DR überzeugt mit ausreichenden Platzverhältnissen, bequemen Sitzgelegenheiten inklusive verstellbarer Sitzbank und variablem Einhängetisch.

Die Globetrail-Baureihe wird nicht nur auf Basis des Fiat Ducato, Citroën Jumper oder Ford Transit angeboten, sondern auch in der Performance-Variante auf Basis des VW Crafter. Diese zeichnet sich durch eine hochwertige Ausstattung, ein Mehr an Fahr- und Wohnkomfort und diverse, optional erhältliche Assistenzpakete aus. So gehört der Bugausbau mit zahlreichen Über-Kopf-Ablagen ebenso zum Serienumfang wie die komfortablen Aguti-Pilotensitze mit beidseitigen Armlehnen, Sitzkissen-Neigungsfunktion sowie eine elektrisch verstellbare Vierwege-Lordosenstütze. Zudem verfügt die Sitzbank im Wohnbereich über komfortable Rücken-lehnen mit Neigungsverstellung. Und im gesamten Innenraum sorgen Stoffverkleidungen in Filzoptik an den Wänden für besseres Raumklima und eine angenehm wohnliche Atmosphäre.

Mit dem Globetrail Performance 600 DR offeriert Dethleffs einen knapp sechs Meter kurzen Kastenwagen, dessen innovative Einteilung mit Raumbad und grosszügiger Küche in der Mitte sowie variabler Sitzbank und zwei Meter langem Heck-Doppelbett umfasst. Ausserdem kommt der VW Crafter zum Einsatz, dessen moderner Turbodiesel 163 PS leistet. Zusammen mit dem seidenweich schaltenden 8-Gang-Automatikgetriebe ist entspanntes und zugleich flottes Reisen garantiert. Serienmässig an Bord sind unter anderem Navigations- und Infotainmentsystem mit 10"-Touchscreen, vier Lautsprecher, Zentralverriegelung Keyless-Go, digitales Cockpit mit TFT-Farbdisplay, Licht- und Sichtpaket, beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad und elektrische Parkbremse. 

Die Karosserie des VW Crafter mit dem werksseitigen Blechhochdach wird äusserlich nur durch die Ausschnitte für Fenster, Bettausbuchtungen und Dachluken verändert. Den Feinschliff erhält der in Graumetallic lackierte Performance durch einige wenige, aber markante Design-Applikationen, schwarzfarbige Aluminiumfelgen und die dunkel getönten Fenster, die dem Kastenwagen insgesamt ein hochwertiges Erscheinungsbild verleihen.

Innen wird das nackte Blech rundum mit 20 Millimeter starken PE-Schaummatten mit Filzoptik isoliert. Das wirkt insgesamt nicht nur geräuschdämmend, sondern kaschiert zugleich kleine Unebenheiten an der Karosserie aus.

Für den Möbelbau werden ausschliesslich leichte Sperrhölzer verwendet, und für die Klappen und Türen kommen sichere Druckverschlüsse und Pushlocks sowie stabile Metallcharniere zum Einsatz. Dazu präsentiert sich die moderne Möblierung mit ordentlicher Verarbeitungsqualität und akkuraten Spaltmassen. Auch die vielfältigen Beleuchtungselemente überzeugen mit ihrer sparsamen, aber dennoch hellen LED-Technik. 

Mit klassischer Anordnung auf dem Podest in Fahrerhaushöhe präsentiert sich die Sitzgruppe aus der Querbank und den Drehsitzen. Vier Personen haben hier ausreichend Platz. Besonders bequem sitzt man auf den drehbaren Cockpitsesseln, wobei aber auch das Sitzbank-Rückenpolster mit einer Neigungsverstellung bestückt ist. Gross genug fällt die Tischplatte aus, deren ausschwenkbare Zusatzplatte bis zum Beifahrersitz reicht. Genug Luft und Licht spendiert das Midi-Dachfenster über der Sitzgruppe. Gut genutzt ist der erhöhte Boden mit zwei Staufächern und dem kleinen Fach für das Frostwächterventil. Nicht als Stauraum kann die Sitztruhe genutzt werden, da hier die Truma Heizung Combi 4 eingebaut ist. Leseleuchte und zahlreiche indirekte Lichtelemente sowie 230-Volt-Steckdose und USB-Ladedosen komplettieren den Sitzbereich.

In der ansprechend gemachten Küche ist alles Notwendige vorhanden, wobei auch die Arbeitsfläche gross genug ausfällt.
In der ansprechend gemachten Küche ist alles Notwendige vorhanden, wobei auch die Arbeitsfläche gross genug ausfällt.
Komplett bestückter Sanitärbereich mit bester Bewegungsfreiheit beim Toilettengang.
Komplett bestückter Sanitärbereich mit bester Bewegungsfreiheit beim Toilettengang.
Unter dem Bett ist ausreichend Stauraum vorhanden.
Unter dem Bett ist ausreichend Stauraum vorhanden.

Den kompletten Test gibt es im Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN, Ausgabe 3/2025.

Text und Fotos: Siegfried Semper
aus dem Magazin: Wohnmobil und Caravan, Zeitschrift Nr. 3/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen