Mit der neuen Cazadora-Baureihe richtet sich der Premium-Hersteller an die komfortorientierte Klientel, die in Sachen Ex- und Interieur das Besondere bevorzugen. Wir haben den kompakten 460 E einem Test unterzogen, um zu klären, wie sich der beliebte und zugleich reizvoll eingerichtete Grundriss in der Praxis bewährt und wie es um das Verhältnis von Preis und Leistung bestellt ist.
Die Cazadora-Baureihe wurde komplett im eigenen Hause entwickelt und in Puncto angesagtem Design, moderner Technik und intelligenter Inneneinrichtung auf eine komfortorientierte Käuferschicht abgestimmt. Aktuell umfasst das Modellangebot sechs Grundrisse in den Gesamtlängen von 7,14 bis 8,28 Meter.
Zum Test tritt der 7,14 Meter kurze 460 E an, der zugleich das Einstiegsmodell markiert und dessen innovativer Paar-Grundriss mit Einzelbetten im Bug, Sanitärraum und Küche in der Mitte und Sitzgruppe im Heck bestückt ist.
Der Innenraum wartet mit einer hochwertigen Materialauswahl und schickem Design in edlen Grau‐ und Brauntönen auf. Das warm‐dunkle Holz, hin und wieder mit hellen Akzenten durchsetzt, wird durch das Ambientelicht, welches diskret in die Möbel eingelassen ist, optimal in Szene gesetzt und verleiht dem Interieur eine fast schon luxuriöse Atmosphäre. Gut dazu harmoniert die dunkle Parkettoptik des Vinyl-Fussbodens in Kombination mit den Polster- und Gardinenfarben.
Die gradlinige Möblierung ist komplett aus leichtem Sperrholz gefertigt und durchgehend hinterlüftet. Bedienungsfreundliche Beschläge und stabile Federzugscharniere mit Soft-Close-Funktion an den Klappen fallen ebenso positiv auf wie die sicher schliessenden Verschlüsse im Bad- und Küchenbereich.
Reichlich Platz bietet die Sitzgruppe mit dem Einhängetisch im Heck, wobei die mehrschichtige Polsterkonstruktion der Sitz- und Rückenflächen für optimalen Komfort sorgen. Ausreichend Stauraum findet sich in den umlaufenden Hängeschränken und in den beiden Sitztruhen sowie im halbhohen Türschrank, dessen Oberseite sich auch für eine Kaffeemaschine nutzen lässt.
Auf ein Fenster an der linken Seite wurde verzichtet und stattdessen sorgt eine exklusive Bespannung im Rautendesign mit integrierten Lichtakzenten für den besonderen Reiz, zumal sich die hinterleuchtete Fotowand und das perfekt eingepasste TV-Fach daran anschliessen.
Alles in allem erweist sich der reisefreundliche Cazadora 460 E als komfortables Urlaubsdomizil für ein Paar. Neben dem funktionellen Grundriss und der tadellosen Bewegungsfreiheit überzeugen ebenso der handwerklich gut gemachte Möbelbau sowie das stimmige Wohnambiente. Auf der Habenseite stehen aber auch die Sicherheitsausstattung sowie das moderne Erscheinungsbild und die umfangreiche Komfortausstattung. Allerdings muss man für den konfigurierten Test-Cazadora gut 35 000 Franken berappen.
Den kompletten Test gibt es im Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN, Ausgabe 3/2025 zu lesen.
Text und Fotos: Siegfried Semper
aus dem Magazin: Wohnmobil und Caravan, Zeitschrift Nr. 3/2025