Neue Grundrisse bei Carado

Carado erweitert sein Angebot im Bereich der Reisemobile um drei durchdacht konzipierte Modelle. Im Fokus stehen der optimierte Grundriss des kompakten T135, der neue T328 mit verbesserter Raumaufteilung sowie der innovative V347, der mit einer Marktneuheit im Wohnraum aufwartet.

Neue Grundrisse bei Carado, wie beim V347, kombiniert kompakte Masse mit cleverer Funktionalität.
Neue Grundrisse bei Carado, wie beim V347, kombiniert kompakte Masse mit cleverer Funktionalität.
Das Clever-Lift Bett schafft einen zusätzlichen Schlafplatz, ohne die Bewegungsfreiheit im Wohnraum einzuschränken.
Das Clever-Lift Bett schafft einen zusätzlichen Schlafplatz, ohne die Bewegungsfreiheit im Wohnraum einzuschränken.

Der T135 bleibt auch in der neuen Version ein kompakter Klassiker mit französischem Bett – neu jedoch optional mit einem Hubbett erhältlich. Damit lässt sich das teilintegrierte Fahrzeug nun für bis zu vier Personen nutzen, ohne dabei die Aussenlänge von unter sechs Metern zu überschreiten. Ein klares Plus für alle, die bei überschaubaren Dimensionen nicht auf flexible Schlafplätze verzichten möchten.

Beim T328 handelt es sich um einen Neuzugang, der auf dem bewährten Grundriss des T338 basiert, jedoch mit gezielten Verbesserungen überzeugt. Dank eines platzsparenden Kühlschranks mit 137 Litern Fassungsvermögen konnte die Innenaufteilung so optimiert werden, dass ein optionaler fünfter Sitzplatz möglich wurde – ohne Kompromisse bei Fahrzeuglänge oder Bettenmass. Wie alle Teilintegrierten von Carado kann auch der T328 mit einem praktischen Hubbett ausgestattet werden.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal bietet schliesslich der neue V347. Aufbauend auf dem beliebten V337 kombiniert er kompakte Aussenmasse mit einem cleveren Schlafkonzept: Das seitlich montierte «Clever-Lift»-Bett lässt sich bei Bedarf einfach nach unten klappen und schwebt dann platzsparend über der Sitzgruppe – ohne den Einstieg oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im eingeklappten Zustand bleibt zudem die volle Stehhöhe im vorderen Bereich erhalten – ein Vorteil insbesondere für grössere Personen. Optional lässt sich die Sitzgruppe zu einem zusätzlichen Schlafplatz umbauen, womit bis zu vier Schlafplätze im Fahrzeug entstehen. 

Mehr neue Fahrzeugmodelle gibt es in der Ausgabe 4/2025 vom Magazin WOHNMOBIL & CARAVAN zu entdecken.

aus dem Magazin: Wohnmobil und Caravan, Zeitschrift Nr. 4/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen