European Innovation Award 2022

17 Redaktionen aus 14 europäischen Ländern stellen die Jury, darunter für die Schweiz Wohnmobil & Caravan, für die Wahl des jährlich verliehenen European Innovation Award. Dabei werden die überzeugendsten Projekte und Produkte in verschiedenen Kategorien bestimmt.

Gesamtkonzept Wohnmobil

Generation M von Malibu: Der Integrierte mit der besten Rundumsicht. Die extratief abgesenkte Armaturenabdeckung und die entsprechend niedrig angesetzte Windschutzscheibe ermöglichen beste Sicht auf die Fahrbahn: Bereits nach 2,77 Metern trifft das Auge auf die Strasse – Bestwert unter den integrierten Reisemobilen.

Generation M von Malibu
Der Integrierte mit der besten Rundumsicht. Die extratief abgesenkte Armaturenabdeckung und die entsprechend niedrig angesetzte Windschutzscheibe ermöglichen beste Sicht auf die Fahrbahn: Bereits nach 2,77 Metern trifft das Auge auf die Strasse – Bestwert unter den integrierten Reisemobilen.

Gesamtkonzept Caravan

Adria Alpina: Der Alpina repräsentiert die Luxusklasse im Wohnwagen-Segment bei Adria. Mit stabiler, gut isolierender Aufbautechnologie (Adria-Comprex-Body), speziell von Adria und Alde entwickelter Heizung samt Luftstrom-Technik, ist er für den ganzjährigen Einsatz konzipiert. Weitere Pluspunkte sind das extragrosse Panoramafenster und die aerodynamische Adria-Silhouette, die mit den speziellen Winddiffusoren für ein verbessertes Fahrverhalten sorgen. Gleichzeitig überzeugt die Baureihe mit modern gestalteten Wohnräumen.

Adria Alpina
Der Alpina repräsentiert die Luxusklasse im Wohnwagen-Segment bei Adria. Mit stabiler, gut isolierender Aufbautechnologie (Adria-Comprex-Body), speziell von Adria und Alde entwickelter Heizung samt Luftstrom-Technik, ist er für den ganzjährigen Einsatz konzipiert. Weitere Pluspunkte sind das extragrosse Panoramafenster und die aerodynamische Adria-Silhouette, die mit den speziellen Winddiffusoren für ein verbessertes Fahrverhalten sorgen. Gleichzeitig überzeugt die Baureihe mit modern gestalteten Wohnräumen.

Gesamtkonzept Van

Sunlight Cliff RT: Auf 2022 hat Sunlight den Cliff auch in der RT-Variante lanciert, wobei RT für Roof Top steht. Trotz dem grössten Schlafdach der Branche bleibt der Cliff RT mit 205 cm Breite äusserst schlank. Gleichzeitig bieten die Cliff-RT-Modelle viel Platz für den Benutzer und sein Equipment.

Sunlight Cliff RT
Auf 2022 hat Sunlight den Cliff auch in der RT-Variante lanciert, wobei RT für Roof Top steht. Trotz dem grössten Schlafdach der Branche bleibt der Cliff RT mit 205 cm Breite äusserst schlank. Gleichzeitig bieten die Cliff-RT-Modelle viel Platz für den Benutzer und sein Equipment.

Design Innen

Bürstner Lyseo Gallery: Mit dem Lyseo Gallery präsentiert Bürstner ein innovatives, völlig neuartiges Wohnmobil, das die Vorzüge eines teilintegrierten mit denen eines Alkoven-Modells kombiniert. Der Clou: Der Gallery kann sein Dach heben und senken. Ein windschnittiges, deutlich spritsparenderes Wohnmobil entsteht. Im Stand wird das Hybrid-Roof mittels Kompressorluft und einer speziell entwickelten Luftkammertechnologie hochgefahren. Die echte zweite Wohn-Etage mit XXL-Schlafraum, Tisch und Sitzgelegenheit ist mittels fest eingebauter Treppe sicher und bequem zu erreichen.

Bürstner Lyseo Gallery
Mit dem Lyseo Gallery präsentiert Bürstner ein innovatives, völlig neuartiges Wohnmobil, das die Vorzüge eines teilintegrierten mit denen eines Alkoven-Modells kombiniert. Der Clou: Der Gallery kann sein Dach heben und senken. Ein windschnittiges, deutlich spritsparenderes Wohnmobil entsteht. Im Stand wird das Hybrid-Roof mittels Kompressorluft und einer speziell entwickelten Luftkammertechnologie hochgefahren. Die echte zweite Wohn-Etage mit XXL-Schlafraum, Tisch und Sitzgelegenheit ist mittels fest eingebauter Treppe sicher und bequem zu erreichen.

Gesamtkonzept Zubehör

Truma Cooler BatteryPack: In Kombination mit dem Truma Cooler kühlen Sie Ihre Getränke und Lebensmittel mit dem Truma Cooler BatteryPack für bis zu 18 Stunden bei nur sechs Stunden Ladezeit. Die perfekte Ergänzung für alle Truma-Cooler-Kühlboxen. Der Clou beim BatteryPack: Der leichte Akku haftet magnetisch an den Kühlboxen, das Handling ist somit besonders einfach. Dies ermöglicht auch die autarke Nutzung der Kühlbox.

Truma Cooler BatteryPack
In Kombination mit dem Truma Cooler kühlen Sie Ihre Getränke und Lebensmittel mit dem Truma Cooler BatteryPack für bis zu 18 Stunden bei nur sechs Stunden Ladezeit. Die perfekte Ergänzung für alle Truma-Cooler-Kühlboxen. Der Clou beim BatteryPack: Der leichte Akku haftet magnetisch an den Kühlboxen, das Handling ist somit besonders einfach. Dies ermöglicht auch die autarke Nutzung der Kühlbox.

Grundriss

Chausson 660:  Als echter Hingucker der Saison erweist sich der brandneue 660 Exclusive Line von Chausson, der ausschliesslich auf dem Ford Transit zu haben ist. Neben dem Wohnbereich mit modularen Beistellsitzen und variabler Tisch grösse sowie dem 160 Zentimeter breiten Hubbett darüber glänzt das innovative Heck mit einer separaten hohen Eingangstür von aussen als mehrfach nutzbarer Stauraum, Ankleidezimmer oder Fahrradgarage.

Chausson 660
Als echter Hingucker der Saison erweist sich der brandneue 660 Exclusive Line von Chausson, der ausschliesslich auf dem Ford Transit zu haben ist. Neben dem Wohnbereich mit modularen Beistellsitzen und variabler Tisch grösse sowie dem 160 Zentimeter breiten Hubbett darüber glänzt das innovative Heck mit einer separaten hohen Eingangstür von aussen als mehrfach nutzbarer Stauraum, Ankleidezimmer oder Fahrradgarage.

Design Aussen / Zielgruppen-Fokus beste Marketingkampagne

Beachy made by Hobby: Bestes Aussendesign, bester Zielgruppen-Fokus, beste Marketing- und PR-Kampagne: Beim European Innovation Award 2022 gab es drei Mal Gold für den noch jungen Beachy, einer Submarke von Hobby. Die international besetzte Fachjury hob unter anderem die aussergewöhnliche Zielgruppennähe des Beachy hervor. Der Gedanke der Entwickler: Die neue Generation von Campern wünscht sich Flexibilität, Spontaneität und Individualität. Mit natürlichen Materialien, die an Treibholz und Dünengras erinnern, werden genau diese Sehnsüchte angesprochen. Aber auch das flexible Design des Beachy und die nordische, unkomplizierte Art treffen den Zahn der Zeit. Jung und wild ist auch die Kommunikation rund um den Beachy, welche die Fachjury mit dem Sieg in der Kategorie Beste Marketing- und PR-Kampagne auszeichnete. Auch optisch hebt sich der Beachy von anderen Wohnwagen ab. Die Symbiose aus Campervan und dem ersten von Hobby-Gründer Harald Striewski selbst gebauten Wohnwagen belohnt die Jury mit dem ersten Platz in der Kategorie Aussendesign. Neben der kompakten Form und den charmanten Rundungen, die gemeinsam mit der dänischen Designerin Anne Halskov und den Leichtbauspezialisten von Ross Design entwickelt wurden, ist vor allem die grosse Hecktür ein Highlight: Vom Bett aus den Blick nach draussen geniessen – das ist es, was den Beachy ausmacht.

Beachy made by Hobby
Bestes Aussendesign, bester Zielgruppen-Fokus, beste Marketing- und PR-Kampagne: Beim European Innovation Award 2022 gab es drei Mal Gold für den noch jungen Beachy, einer Submarke von Hobby. Die international besetzte Fachjury hob unter anderem die aussergewöhnliche Zielgruppennähe des Beachy hervor. Der Gedanke der Entwickler: Die neue Generation von Campern wünscht sich Flexibilität, Spontaneität und Individualität. Mit natürlichen Materialien, die an Treibholz und Dünengras erinnern, werden genau diese Sehnsüchte angesprochen. Aber auch das flexible Design des Beachy und die nordische, unkomplizierte Art treffen den Zahn der Zeit. Jung und wild ist auch die Kommunikation rund um den Beachy, welche die Fachjury mit dem Sieg in der Kategorie Beste Marketing- und PR-Kampagne auszeichnete. Auch optisch hebt sich der Beachy von anderen Wohnwagen ab. Die Symbiose aus Campervan und dem ersten von Hobby-Gründer Harald Striewski selbst gebauten Wohnwagen belohnt die Jury mit dem ersten Platz in der Kategorie Aussendesign. Neben der kompakten Form und den charmanten Rundungen, die gemeinsam mit der dänischen Designerin Anne Halskov und den Leichtbauspezialisten von Ross Design entwickelt wurden, ist vor allem die grosse Hecktür ein Highlight: Vom Bett aus den Blick nach draussen geniessen – das ist es, was den Beachy ausmacht.

Technik

E.Power Drive von Knaus: Die Knaus Tabbert AG hat gemeinsam mit dem Technologie-Spezialisten HWA AG mit dem E.Power Drive ein vollelektrisches Wohnmobil geschaffen. Die aufwendige Technik der Studie soll zeigen, dass E-Mobilität auch beim Wohnmobil möglich ist.

E.Power Drive von Knaus
Die Knaus Tabbert AG hat gemeinsam mit dem Technologie-Spezialisten HWA AG mit dem E.Power Drive ein vollelektrisches Wohnmobil geschaffen. Die aufwendige Technik der Studie soll zeigen, dass E-Mobilität auch beim Wohnmobil möglich ist.

Sicherheit

Mammut Evolution von Al-Ko: Der Caravan bewegt sich einige Sekunden vor und zurück, und der Besitzer sieht die Kilogramm in Zahlen. So funktioniert das im Rangierantrieb integrierte Wiegesystem der Mammut Evolution, das jederzeit über das Gewicht des Caravans Auskunft geben kann. Gestartet wird das intelligente Rangiersystem über eine Fernbedienung mit digitaler Gewichtsanzeige.

Mammut Evolution von Al-Ko
Der Caravan bewegt sich einige Sekunden vor und zurück, und der Besitzer sieht die Kilogramm in Zahlen. So funktioniert das im Rangierantrieb integrierte Wiegesystem der Mammut Evolution, das jederzeit über das Gewicht des Caravans Auskunft geben kann. Gestartet wird das intelligente Rangiersystem über eine Fernbedienung mit digitaler Gewichtsanzeige.

Innovatives Start-up

Biketräger für Heckgarage von Womo-Tech-CH: Charly Sutter, Jahrgang 1945, ist gelernter Werkzeugmacher und seit 2010 Pensionär. Als passionierter Mountainbiker und Wohnmobilisten liegt ihm der Transport von Bikes im Wohnmobil besonders am Herzen. Er tüftelte am ultimativen Radträger für die Heckgarage und gründete Womo-Tech-CH, die inzwischen erfolgreich den 9 kg schweren Träger mit optimiertem Platzbedarf und gutem Handling vertreibt.

Biketräger für Heckgarage von Womo-Tech-CH
Charly Sutter, Jahrgang 1945, ist gelernter Werkzeugmacher und seit 2010 Pensionär. Als passionierter Mountainbiker und Wohnmobilisten liegt ihm der Transport von Bikes im Wohnmobil besonders am Herzen. Er tüftelte am ultimativen Radträger für die Heckgarage und gründete Womo-Tech-CH, die inzwischen erfolgreich den 9 kg schweren Träger mit optimiertem Platzbedarf und gutem Handling vertreibt.

aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 2/2022

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen