Mit dem neuen Optima Ontour präsentiert Hobby einen kompakten Teilintegrierten für die reisefreudige Einsteiger-Klientel. Wir waren mit dem V 65 GE unterwegs, der im Heck mit komfortablen Einzelbetten über der Garage bestückt ist. Wie es um die Praxistauglichkeit bestellt ist und ob die umfangreiche Edition-Serienausstattung überzeugt, klärt unser ausführlicher Supertest.
Komplett ausgestattete Caravans sind seit Jahrzehnten ein Markenzeichen von Hobby. Zur aktuellen Saison legen die Norddeutschen noch eine Schippe drauf und rüsten auch ihre kompakten Reisemobile der Baureihe Optima Ontour Edition serienmässig mit reisefertiger Vollausstattung auf. Dazu gehören hochwertige Komponenten wie etwa die Leichtmetallfelgen, das Navigationssystem inklusive Rückfahrkamera und Stellplatzdatenbank, das ausstellbare Dachfenster im Fahrerhaus, Fahrer- und Beifahrerairbag, GFK-Dach und GFK-Unterboden, XPS-Wärmedämmung, die extrabreite Eingangstür mit Dreifachverriegelung, Fenster, Ablagefächern und Mülleimer, die Dachmarkise, das Verdunklungssystem für Front- und Seitenscheiben im Fahrerhaus, Fahrer- und Beifahrersitz im Wohnraumstoff bezogen, die LED-Beleuchtung sowie der 22-“-LED-Flachbildschirm inklusive automatischer SAT-Anlage.
Der im Einsteiger-Segment angesiedelte Optima Ontour V 65 GE verfügt auf der kurzen Länge von 6,78 Meter und der schmalen Breite von 2,16 Meter über einen funktionalen Paargrundriss mit Einzelbetten inklusive Bettverbreiterung im Heck, Sanitärraum mit abteilbarer Dusche und Küche in der Mitte sowie gemütlicher Wohnbereich im vorderen Bereich.
Der Optima Ontour rollt auf dem Citroën Jumper mit serienmässigem Flachrahmen-Chassis und verbreiteter Hinterachse sowie 16 Zoll grossen Aluminiumfelgen. Als völlig ausreichend erweist sich zudem der serienmässige 130-PS-HDI-Motor. Der moderne Zwei-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung erfüllt dank AdBlue-Zusatztank die aktuelle Euro-6-Norm und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmeter bereits bei 1750 Touren. In Kombination mit der gut abgestuften Sechsgangschaltung ergeben sich für den 3,5-Tonner jederzeit ansprechende Fahrleistungen. Dabei pendelte sich der Durchschnittsverbrauch während der gesamten Testkilometer bei moderaten 10,2 Liter pro einhundert Kilometer ein.
Ebenso überzeugen die Messwerte bezüglich Beschleunigung, Elastizität, Bremsweg und Geräuschniveau. Gleiches gilt für die werksseitige Sicherheitsausstattung, zu der Fahrer- und Beifahrerairbags sowie die elektronischen Helfer ABS und ESP inklusive ASR, HDC und Hillholder-Funktion gehören. Für besten Sitzkomfort sorgen die mit Armlehnen bestückten und höheneinstellbaren Drehsessel. Ebenfalls an Bord sind LED-Tagfahrlicht, Reifendruckkontrollsystem, elektrische Fensterheber, Tempomat, Klimaanlage und Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Als kleines Manko erweist sich indes das fehlende Türfenster, was die Seitensicht nach schräg rechts deutlich mindert. Die Inneneinrichtung des Einsteiger-Hobby präsentiert sich mit einer modernen Wohnatmosphäre, die sich durch die harmonische abgestimmte Farbzusammenstellung von Möbeln, Polstern, Gardinen und Bodenbelag ergibt.
Fazit
Insgesamt muss man dem Optima Ontour Edition V 65 GE ein gutes Testzeugnis ausstellen. Da das V für einen kompakten Van steht, macht es schon deutlich, dass das Platzangebot und die Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt sind. Dennoch ist es Hobby gelungen, einen funktionalen Paar-Grundriss zu kreieren, der im Wesentlichen alle Annehmlichkeiten bietet. Klar auf der Habenseite steht natürlich die Vollausstattung, die in Punkto Sicherheits- und Komfortmerkmalen tatsächlich nichts vermissen lässt. Und natürlich glänzt der Hobby-Van mit exzellenter Reisetauglichkeit, dank kompakter Ausmasse, angemessener Motorisierung und völlig unproblematischen Fahreigenschaften. Damit ergibt sich für die unternehmungsfreudige Einsteiger-Klientel ein stimmiges Gesamtpaket zum äusserst fairen Preis.
Der aussführliche Supertest ist im Magazin Wohnmobil & Caravan zu finden. Die Ausgabe 4/2019 lässt sich online bestellen.
Platz | TOP 5 Gesamt | Aufbau | Heft | Gesamtwertung 1000 |
---|---|---|---|---|
1 | Hymer B-SL 704 | I | 3/18 | 859 |
2 | Morelo Loft 78 FX | I | 4/16 | 854 |
3 | Concorde Carver 844 L | I | 5/15 | 849 |
4 | Carthago Chic C-Line I 4.9 L Superior | I | 1/19 | 843 |
5 | Chausson Titanium 767 GA | T | 2/19 | 840 |
Gesamt 25 Fahrzeuge, Resultate älter als 5 Jahre entfallen automatisch.
Platz | TOP 3 «Teilintegrierte Einsteigerklasse» | Heft | Gesamtwertung 1000 |
---|---|---|---|
1 | Hobby Optima Ontour V 65 GE | 4/19 | 811 |
2 | Malibu T 410 | 3/17 | 810 |
3 | Challenger Mageo 291 Cruise Edition | 5/16 | 808 |
Als Basis für die Maximalpunktzahl gilt der jeweilige Stand der Technik zur Zeit des Testes.
Text und Fotos: Siegfried Semper
aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 4/2019