European Innovation Award 2019

17 Redaktionen aus 15 europäischen Ländern stellen die Jury, darunter für die Schweiz Wohnmobil & Caravan, für die Wahl des jährlich verliehenen European Innovation Award. Dabei werden die überzeugendsten Projekte und Produkte in verschiedenen Kategorien bestimmt. Hier die Gewinner 2019.

Sieger Kategorie Desing innen
Sieger Kategorie Desing innen

Carthago liner-for-two
Der Carthago liner-for-two besticht durch seinen einzigartigen Vierraum-Grundriss. Im Mittelpunkt steht die Lounge-Rundsitzgruppe im Heck mit innovativer, elektrisch ausfahrbarer Fernsehliege und praktischem Sideboard. Die geräumige Küche besticht durch die elegante Bartheke und ihren grossen Vorratsschrank mit gegenläufiger Schiebetür (zum Patent angemeldet). Vor dem üppigen Raumbad ist über dem Fahrerhaus ein elektrisch absenkbares Hubbett mit grosszügigen Längseinzelbetten angesiedelt. Eine Schiebetür schottet das Fahrerhaus ab, das dank seiner Einrichtung zusätzlich als Wohn- und Arbeitsraum genutzt werden kann.

Sieger Kategorie Desing aussen
Sieger Kategorie Desing aussen

Niesmann+Bischoff
Bei der Gestaltung des Exterieurs erhalten Interessenten bei Niesmann+Bischoff neue Optionen. So können sie bei ihrem Arto oder Flair farbliche Akzente setzen. Zum einen mit hochwertigen Designaufklebern an Front- wie Heckwand, Schürzen und Spiegelkappen; Grün, Champagner, Orange, Blau und Carbon stehen dabei als Individualisierungsfarben zur Auswahl. Zum anderen lassen sich mit dem «Akzentdesign Maxi» Dekorfolien auf den Seitenwänden einsetzen; für dieses optische Highlight stehen ebenfalls fünf Farbvarianten zur Auswahl, von sportlicher «Carbon Optik» bis hin zum eleganten «Champagner Matt». Auf Anfrage bietet der Hersteller erstmals Fahrzeug-Volllackierungen in der individuellen Lieblingsfarbe für alle drei Baureihen.

Sieger Kategorie Grundriss
Sieger Kategorie Grundriss

Chausson Titanium 640
Der teilintegrierte Chausson Titanium 640 mit Smartlounge überzeugte in der Kategorie Grundriss. Er verfügt über ein grosses Dachbett über der Sitzgruppe, die während der Fahrt zu zwei bequemen Einzelsitzen umgebaut werden kann.

Sieger Kategorie Campingzubehör
Sieger Kategorie Campingzubehör

Truma Dachklimaanlage Aventa compact
Die neue Dachklimaanlage Truma Aventa compact hat den European Innovation Award 2019 in der Kategorie Zubehör erhalten. Die Klimaanlage ist besonders platzsparend und leicht, sehr leise und lässt sich per App steuern. Dank ihrer kompakten Masse ist sie auch für den Einsatz auf Kastenwagen geeignet.

Sieger Kategorie Nachhaltigkeit & Umwelt
Sieger Kategorie Nachhaltigkeit & Umwelt

Dethleffs e.home Coco
Elektroautos sind normalerweise nicht mit einer Anhängerkupplung ausgestattet: Die Reichweite soll durch einen Anhänger nicht noch weiter verringert werden. Damit Elektroautofahrer dennoch nicht auf ihren Campingurlaub verzichten müssen, hat der Hersteller Dethleffs einen speziellen Wohnwagen für die Elektromobilität entwickelt. Um den Akku des Zugfahrzeugs nicht zu belasten, hat der Hersteller aus Isny im Allgäu den Wohnwagen e.home Coco mit einem eigenen Antriebsstrang ausgestattet. Der besteht aus zwei Nabenmotoren, einem Akku sowie einer Steuerungselektronik. Der Caravan kann also selbst fahren. Die Elektronik steuert die Motoren so, dass die Zuglast auf der Anhängerkupplung einen vorgegebenen Wert – Dethleffs nennt als Beispiel 100 Kilogramm – nicht überschreitet. Wegen des Antriebs entfällt auch das umständliche Rangieren, etwa auf dem Campingplatz: Der Anhänger wird, ferngesteuert per App, auf den Stellplatz gefahren. Der Akku des Wohnwagens wird unter anderem durch Rekuperation beim Bremsen und durch Solarzellen auf dem Dach geladen. Mit dem Strom aus dem Akku kann auch die Einrichtung des e.home Coco betrieben werden.

Sieger Kategorie Technik
Sieger Kategorie Technik

Kabe – SmartVent
Einfach ausgedrückt ist der Kabe SmartVent ein Wärmetauscher, der im Winter die Wärme in Ihrem Wohnwagen recycelt und im Sommer die kühlere Luft unter dem Wohnwagen zur Kühlung nutzt. Das System steuert die Temperatur im Wohnwagen, während es gleichzeitig die Qualität der Raumluft überwacht und regelt. Die Konzentration von Kohlendioxid, Kohlenwasserstoffen und anderen Substanzen wird ständig überwacht. Das System ist zudem mit einem Filter ausgestattet, der viele Arten von Partikeln, die bei Allergikern Probleme verursachen können, effektiv beseitigt. Neben der Verbesserung der Raumluftqualität trägt das neue Lüftungssystem von Kabe auch zu einem reduzierten Energieverbrauch bei. Es hat eine Funktion zur Wärmerückgewinnung, die den Energieverbrauch bei Betrieb in einer kalten Aussenumgebung um rund sieben Prozent reduziert.

Sieger Kategorie Zielgruppenfokus
Sieger Kategorie Zielgruppenfokus

Knaus CUV
Mit dem Caravaning Utility Vehicle, die Bezeichnung, die Knaus für ausgebaute Kastenwagen verwendet, geht Knaus neue Wege. Ein ausgeklügeltes Klima- und Wärmekonzept ermöglicht in Kombination mit einer einzigartigen thermischen Isolierung, kältebrückenfreien Rahmenfenstern in Serie und einer intelligenten Bodenkonstruktion höchsten Wohn- und Reisekomfort unter allen Bedingungen. Die neue Generation CUV überzeugt mit einzigartiger Raumeffizienz. So bietet der schwebende und ausdrehbare Dinettentisch maximale Beinfreiheit. Multifunktionale Details wie der verschiebbare Spiegel im Kompaktbad oder der klappbare Waschtisch im Raumbad sind genauestens auf die Bedürfnisse und Anforderungen auf Reisen aller Art angepasst.

Sieger Kategorie Gesamtkonzept Caravan
Sieger Kategorie Gesamtkonzept Caravan

Bürstner Harmony III 
Eine völlig neue Grundrissgestaltung überrascht den Besucher im Harmony 3. Mit der Studie will Bürstner zeigen, wie es in Wohnwagen künftig aussieht. Die Küche im Bug ist grosszügig und modern gestaltet. Hier erinnert nichts mehr daran, dass man sich in einem Wohnwagen befindet. Eine kratzfeste Küchenoberfläche in Steinoptik, gross dimensionierte Schubladen mit Vollauszügen, ein Kocher mit Induktionskochfeld und ein in den Kühlschrank integrierter Kaffee-Vollautomat sorgen hier dafür, dass man sich sofort zuhause fühlt. Ein variabler Essbereich mit verschiebbarem Tisch kombiniert Design mit Praxistauglichkeit und Flexibilität.

Sieger Kategorie Gesamtkonzept Van
Sieger Kategorie Gesamtkonzept Van

Adria Mobil Twin Supreme
In der Kategorie «Gesamtkonzept Van» setzte sich Adria mit einem offenen Wohnraum-Design für mehr Platz und Kopffreiheit durch. Ein doppeltes Panoramafenster bietet im Supreme mehr Licht und ergibt ein ganz neues Raumgefühl. Im Badezimmer ermöglicht eine schwenkbare Wand, zwei Raumfunktionen in einem Raum zu haben.

Sieger Kategorie Gesamtkonzept Wohnmobil
Sieger Kategorie Gesamtkonzept Wohnmobil

Hymer B-Klasse ModernComfort I 580 
Der Sieger der Kategorie «Gesamtkonzept Wohnmobil» ist der Hymer B-Klasse ModernComfort I 580, der dank der von Mercedes-Benz Vans entwickelten Triebkopfvariante des neuen Sprinter in Kombination mit dem SLC-Chassis von Hymer einen besonders leichten und stabilen Aufbau sowie ein Extra an Sicherheit und Fahrkomfort bietet. Im Innenraum setzt Hymer auf ein komplett neugestaltetes Innenraum- und Möbeldesign.

aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 1/2019

Artikel teilen